Jetzt schon vormerken: Lichterfest in Kaldenkirchen
Vom 5. bis 7. Dezember 2025 feiert Kaldenkirchen AKTIV das traditionelle Lichterfest mit verkaufsoffenem Sonntag. Zentraler Punkt ist in diesem Jahr der Platz am Metallbaum und Adventskranz. Von dort ausgehend breitet sich der Weihnachtsmarkt dann in die weitere Fußgängerzone aus.
Schönes und Selbstgemachtes gibt es nicht nur an den Ständen des Marktes, sondern auch auf dem Basar im evangelischen Gemeindehaus - dieser findet Samstag und Sonntag statt.
Leckere Köstlichkeiten und Getränke sowie (Live-)Musik laden zum Verweilen ein. An allen drei Lichterfest-Tagen kann man wieder gemütlich bummeln und sich in aller Ruhe und ohne Stress in den Geschäften und auf dem Markt um Weihnachts-geschenke kümmern.
Samstag:
Am Lichterfest-Samstag, 6. Dezember 2025, findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr wieder ein Kinderflohmarkt statt. Jeder kann treilnehmen und sich einen kostenlosen Standplatz sichern oder dort das ein oder andere Secondhand-Schnäppchen machen.
Anmeldung für einen Stand bitte unter kinderflohmarkt@kaldenkirchen-aktiv.de oder per WhatsApp: 0162 7044751.
Ein Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage www.kaldenkirchen-aktiv.de unter Informationen und Lichterfest. Das Formular können Sie auch gerne abgeben bei electronic shop Nootz, Grenzwaldstraße 2, oder Modehaus Schouren, Kehrstraße 52.
Sonntag:
Beliebt und sehr stimmungsvoll ist jedes Jahr der Ausklang des Lichterfestes am Lichterfest-Sonntag mit „Kaldenkirchen singt“ mitten in der Fußgängerzone. Begleitet von der Kreisfeuerwehrkapelle werden auch in diesem Jahr wieder zum Abschluss des Lichterfestes um 18 Uhr Weihnachtslieder gesungen. Die Kreisfeuerwehrkapelle spielt bereits ab 17 Uhr zur Einstimmung ein.
Das Besondere am Kaldenkirchener Lichterfest ist, dass jeder mitmachen darf, der eine gute Idee hat und einen Stand organisiert. Die Anmeldephase läuft aktuell noch. Melden kann man sich unter kaldenkirchenaktiv@gmail.com. Das Anmeldeformular und Informationen finden Sie ebenfalls unter Lichterfest auf der Homepage.
Das Lichterfest ist nicht nur ein Ort des Beisammenseins, sondern auch ein Fest für den guten Zweck. Jedes Jahr spenden einige Standbetreiber einen Teil ihrer Einnahmen. Dieser Erlös des Lichterfestes wird alljährlich lokalen karitativen Zwecken zugeführt. In den vergangenen Jahren konnte so bereits eine Gesamtsumme von über 110.000 Euro gespendet werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Alle notwendigen Informationen gibt es hier!